Aus einer Idee von Kerstin Pompsch, einigen Gleichgesinnten und in enger Zusammenarbeit mit der damaligen Kreisgeschäftsführerin Elvira Groth wurde am 22. November 2002 die Rettungshundestaffel Bad Liebenwerda als fünfte Rettungshundestaffel in Brandenburg gegründet. Es folgten unzählige Ausbildungsstunden für Hund und Herrchen bzw.Frauchen. So wurden im Laufe der Zeit alle Kameraden in den Bereichen Sanitäter, Erste Hilfe am Hund, Karte und Kompass sowie Funk ausgebildet. Ab 2004 begann die Staffel verschiedene Veranstaltungen sanitätsmäßig abzusichern, was bis heute ein fester Bestandteil ist. Im Juni 2006 folgte der erste Einsatz eines Flächensuchhundes.
Aufgrund vermehrter Anfragen aus Pflegeheimen, Horten und Kitas wurde 2010 das Projekt SUKI (sanft, umsichtig, kontaktfreudig, individuell) entwickelt. Von da an waren ein ausgebildeter Besuchshund und Streichelhunde im Einsatz. Die Rettungshundestaffel ist außerdem fester Bestandteil des Katastrophenschutzes im Landkreis Elbe- Elster und arbeitet im Betreuungsdienst mit anderen DRK-Ortsvereinen zusammen.
Heute ist die DRK-Rettungshundestaffel Bad Liebenwerda die dienstälteste DRK-Staffel in Brandenburg – herzlichen Glückwunsch dazu.