Der DRK-Kreisverband Bad Liebenwerda e.V. folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Einheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt es in Deutschland nicht. Wer für das Gemeinwohl tätig wird, sollte der Gemeinschaft dennoch sagen, welche Ziele die Organisation genau anstrebt, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer die Entscheidungsträger sind.
Wir, der DRK-Kreisverband Bad Liebenwerda e.V., nehmen gern unsere Verantwortung gegenüber dem Gemeinwohl wahr. Aus diesem Grund verpflichten wir uns freiwillig, die nachstehend aufgeführten Informationen der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Mit der Veröffentlichung dieser Informationen erfüllen wir nicht nur die Transparenzstandards des Deutschen Roten Kreuzes, sondern auch die Vorgaben der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Bad Liebenwerda e.V.
Saathainer Str. 12
04910 Elsterwerda
Gründungsjahr: 1990
Unsere Arbeit ist wegen der Förderung des Wohlfahrtswesens nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamt Calau (Steuernummer 057/141/02097) vom 21.11.2023 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
Im Lagebericht finden Sie Informationen, welche die vielfältige Arbeit unseres Kreisverbandes dokumentieren.
Beteiligungen, Partner und Mitgliedschaften
Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten sowie Partnern und Partnerorganisationen
Der DRK-Kreisverband Bad Liebenwerda e.V. erhält für die von ihm erbrachten Dienstleistungen überwiegend Leistungsentgelte auf der Grundlage der Sozialgesetzgebung. Vertragspartner im Rahmen von Leistungs- und Entgeltvereinbarungen sowie Trägerverträgen sind im Wesentlichen der Landkreis Elbe-Elster sowie die Stadt Elsterwerda. Weiterhin zählen zu den Vertragspartnern Kranken- und Pflegekassen sowie andere juristische oder natürliche Personen.
Corporate Governance, also allgemein Unternehmensführung, spielt auch für das Deutsche Rote Kreuz eine große Rolle. Hierbei geht es vor allem um die Transparenz interner Prozesse sowie um die Sicherstellung der Einhaltung von rechtlichen Anforderungen, internen Richtlinien und ethischen Standards. Dabei sollen im DRK-Kreisverband Bad Liebenwerda e.V. die Bereiche Compliance, Risikomanagement und Controlling unterstützen. Die Interne Revision des DRK-Kreisverbands Bad Liebenwerda e.V. erfolgt durch den DRK-Landesverband Brandenburg. Zusätzlich wird der DRK-Kreisverband Bad Liebenwerda e.V. regelmäßig durch dritte Prüfungsinstanzen kontrolliert. So wird u.a. jedes Jahr ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk von einem unabhängigen Abschlussprüfer erteilt (testierter Jahresabschluss).