·

Ehrenamtliche SEG-Verpflegung – Unverzichtbare Helfer im Einsatz

Die SEG-Verpflegung aus Gröden erläuterte den Kameraden der Feuerwehr Anforderungen und Möglichkeiten ihrer Arbeit.

In einer Katastrophe sind es die unsichtbaren Helden der SEG-Verpflegung, die mit ihrem selbstlosen Einsatz dafür sorgen, dass die Feuerwehrleute und Katastrophenschützer nicht nur mit Wasser, sondern auch mit einem warmen Essen versorgt werden – und so ihre lebensrettenden Aufgaben effektiv und mit voller Energie erfüllen können.

Die Ortsgruppe Gröden, ursprünglich 1952 als Sanitätseinheit des Deutschen Roten Kreuzes gegründet, hat seit 1996 eine zusätzliche, entscheidende Aufgabe übernommen: die Verpflegung der Einsatzkräfte. Ein Team aus 30 ehrenamtlichen Helfenden sorgt bei Großschadenslagen dafür, dass Feuerwehrleute und Katastrophenschützer mit ausreichend Essen und Getränken versorgt werden. Eine wichtige Aufgabe, die oft als selbstverständlich wahrgenommen wird, jedoch einen enormen organisatorischen und logistischen Aufwand erfordert.

Wie viel Arbeit hinter der Zubereitung von Mahlzeiten in einem Einsatzfeld steckt, wurde den Kameraden der Feuerwehr am 15. März 2025 anschaulich erklärt, als die SEG-Verpflegung die Herausforderungen und Anforderungen an eine mobile Kochstelle präsentierte. 

„Für uns ist es nicht nur wichtig, schnell zu kochen, sondern auch unter den oft schwierigen Bedingungen eine sichere und schmackhafte Mahlzeit anzubieten“, erklärt Sven Sucher, Leiter der SEG-Verpflegung. Eine der ersten Hürden ist der Aufbau der Feldküche. Diese muss auf einer ebenen Fläche stehen. Zudem sind essentielle Medien wie Strom, Wasser und Abwasser nötig, um Essen zubereiten zu können. Ein Feldkessel, indem beispielsweise Bockwürste erwärmt werden, fasst dabei bis zu 1000 Liter Wasser – das muss erst einmal ausreichend erhitzt werden.

Doch nicht nur die Zubereitung an sich stellt eine Herausforderung dar. „Die Vorratshaltung ist ein weiterer entscheidender Faktor“, so Sven Sucher. „Wir müssen sicherstellen, dass genügend Lebensmittel vorrätig sind, um im Einsatzfall schnell reagieren zu können. Und das Ganze natürlich unter Einhaltung der strengen Hygieneverordnungen, um die Qualität der Speisen jederzeit zu gewährleisten.“ Die ehrenamtlichen Mitglieder der SEG-Verpflegung Gröden sind rund um die Uhr einsatzbereit, wenn der Alarm ertönt. 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende